Der NWRV Indoor-Cup feiert in "Deutschlands Ergo-Tempel Nr.1" sein 30-Jähriges Jubiläum!

Mut zur Veränderung und dabei Tradition wahren!

Der Nordrhein-Westfälische Ruder-Verband (NWRV) feiert das 30-jährige Jubiläum von Deutschlands ältestem und größtem Indoor-Cup am Sonntag, den 1. Februar 2026 in der THG-Halle in Essen-Kettwig und startet dabei in ein neues Zeitalter der Indoor-Rowing Events in Deutschland.

Sehr aufmerksam hat man sich die Entwicklung bei den internationalen Top-Teams angeschaut. Um Innovation voran zu treiben und den Anspruch zu haben, immer besser zu werden, hat sich der NWRV entschlossen, eine neue Partnerschaft und Kooperation mit dem Ruderergometer Hersteller RP3 aus den Niederlanden zu schließen und die "1st German RP3 Open" in das Event zu integrieren, was den internationalen Flair ausmachen wird.

In unserem Nachbarland werden die nationalen Meisterschaften bereits seit dem letzten Jahr auf diesen Geräten ausgetragen. Die Erfahrungen sind hervorragend und die Resonanz begeisternd, weil die Geräte die Ruderbewegung auf dem Wasser noch besser unterstützen können. Athlet und Trainer bekommen im Nachgang neben der absoluten Leistung auch Feedback über Renn- und Schlagprofilierung und können so die Passfähigkeit zu anderen Mannschaftskollegen auch im Boot noch besser analysieren. Der Niederländische Ruderverband hat diese Tools erfolgreich in die Mannschaftsbildung mit einbezogen und mit den souveränen Siegen im Frauen- und Männer-Achter bei der WM in Shanghai eindrucksvolle Erfolge erzielt.

RP3 Ergometer werden den teilnehmenden Vereinen des NWRV Indoor-Cups kostenlos zum Training zur Verfügung gestellt.

RP3 S Dynamic Black Edition kommt beim NWRV Indoor-Cup zum Einsatz!

RP3 Geschäftsführer Jan Lammers freut sich auf die neue Kooperation und will die Zusammenarbeit weiter ausbauen. "Jeder Verein, der sich zu einer Teilnahme am NWRV Indoor-Cup verpflichtet (150€ Meldegeld) bekommt 6 Wochen vor dem Event einen oder mehrere Geräte kostenlos zur Verfügung gestellt." Mit dieser Aktion möchte Lammers die optimale Vorbereitung sichern, aber auch Aktive und Trainer von der Leistungsfähigkeit des Gerätes überzeugen. Diejenigen, die nach dem Event einen RP3 Ergometer kaufen möchten, können diesen zum Aktionspreis von 1.995€ mit nach Hause nehmen.

Ein mutiger Schritt von beiden Seiten, der hoffentlich in der Zukunft belohnt wird.

Ein bisschen bekanntes und vertrautes soll aber bleiben und so ist man sehr stolz, dass "Deutschlands Ergo-Tempel Nr. 1", die Sporthalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig nun doch seine Pforten am 1.2.2026 öffnet. Geplante Umbaumaßnahmen sind soweit fortgeschritten, dass die Stadt Essen die Freigabe für die Halle erteilt hat und die Kettwiger Rudergesellschaft (KRG) sich erneut bereit erklärt hat, die Veranstaltung auszurichten. Die mittlerweile weltweit bekannte Location steht also für die große Show zur Verfügung. Bühne, Ton, Licht, DJ und Livestream sind gebucht. Das frenetische Publikum in Kettwig ist Land auf - Land ab bekannt.

Wettbewerbe wird es sowohl in den bekannten Streckenlängen 500m/1.000m/1.500m/2.000m in Einzel- und Mannschaftswettbewerben geben. Auch will man der rasanten Entwicklung im Beach-Sprint-Rowing Rechnung tragen und einen Zusatzwettbewerb im Run-Row-Run austragen! Der NWRV, RP3, die KRG und zahlreiche Sponsoren werden neben den Medaillen und Urkunden attraktive Sachpreise in den Rennen und der Mannschaftswertung ausschreiben.

Es ist also alles für ein tolles Jubiläum am ersten Sonntag im Februar bereitet.

Weitere Info´s und Ausschreibung folgen in Kürze!